SPD Norderstedt feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht

100 Jahre Frauenwahlrecht - die Norderstedter SPD lädt zum Feiern und Nachdenken in das Rathaus ein. Männer und Frauen sind am Freitag, den 30.11.2018 um 18:30 Uhr im Raum K130/131 willkommen.

100 Jahre Frauenwahlrecht am 30.11.2018. SPD-Frauen in Norderstedt.
100 Jahre Frauenwahlrecht am 30.11.2018. SPD-Frauen in Norderstedt. Bild: SPD

Das Frauenwahlrecht wird in diesen Tagen genau 100 Jahre alt. Denn am 30.11.1918 ist im Deutschen Reich ein neues Reichswahlgesetz in Kraft getreten, das allen Frauen das allgemeine aktive und passive Wahlrecht gewährt hat. Aus dem Anlass laden die Norderstedter Sozialdemokraten am 30.11.2018 um 18.30 Uhr in den Raum K130/131 des Norderstedter Rathauses ein, um gemeinsam mit allen Interessierten diesen großen Schritt in der Geschichte der Frauenrechte zu feiern.

37 Frauen waren Abgeordnete im Reichstag

Nach dem geschichtsträchtigen Beschluss im November 2018 konnten Frauen am 19. Januar 1919 zum ersten Mal in Deutschland reichsweit wählen und gewählt werden. Denn es fanden allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahlen zur verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung statt. 300 Frauen kandidierten. 37 von ihnen – insgesamt gab es 423 Abgeordnete – sind schließlich gewählt worden.

Frauen sind politsch aktiv – auch in Norderstedt

„Auch in Norderstedt engagieren sich Frauen über Generationen hinweg in der Politik“, erklärt Gabriele Scadah-Gailun, die diese Feier als Mitglied des Ortsvereinsvorstandes auf den Weg gebracht hat. „Die Familie Kühl mit unserer ehemaligen Bürgervorsteherin Elisabeth Kühl, ihrer Tochter Mascha Kühl und ihrer Enkelin Levke Steinhau, die aktuell als Vorsitzende den Jusos im Kreis Segeberg vorsteht, sind ein Beispiel für dieses weibliche Engagement über Generationen hinweg. Sie werden im Rahmen unserer Veranstaltung über ihre Erfahrungen über gut 50 Jahre Kommunalpolitik berichten.“

Haben Frauen wirklich gleiche Rechte?

Aber in der Veranstaltung wird auch kritisch betrachtet, wo die Frauenpolitik heute steht. Ist die längst gesetzlich festgelegte Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in unserem Alltag schon angekommen? Wie haben die Frauen der Vergangenheit dafür gekämpft, dass wir als Frauen heute zumindest diese gesetzliche Gleichstellung haben?

Die SPD lädt alle Norderstedterinnen und Norderstedter ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen und freut sich auf viele Besucher am Freitag, den 30.11.2018 um 18.30 Uhr im Rathaus, Raum K130/131.