Für Leitlinien auf der Fahrbahn

Ausschuss gegen Norderstedter Verkehrsaufsicht: Was sorgt besser für Verkehrssicherheit?

Kritik an fehlenden Leitlinien: Friedrichsgaber Weg im Februar 2020
Friedrichsgaber Weg im Februar 2020: Mal mit, mal ohne Leitlinie. Bild: SPD

Das ist ein neuer Trend im Straßenbau: Nachdem eine Fahrbahndecke erneuert worden ist, wird die vorher vorhandene weiße Mittellinie, Fachbegriff „Leitlinie“, nicht wieder aufgebracht.

Uwe Engel, bürgerliches Mitglied und „Urgestein“ der Norderstedter SPD-Fraktion, hat im Friedrichsgaber Weg beobachtet, welche Folgen das hat: „Wenn es neblig ist, siehst Du nichts. Der Asphalt ist so schwarz, der schluckt das Licht.“ Manch ein Autofahrer verliert die Orientierung und gerät auf die Gegenfahrbahn.

 

Beispiel Tesla: Blaue Linien zeigen die Fahrspurunterstützung an
Ohne Leitlinie keine Fahrspurunterstützung durch moderne Kfz-Elektronik Bild: SPD

Nebenaspekt: Ein modernes Autos bietet Fahrspurunterstützung nur dann an, wenn es rechts einen Bordstein und  links eine Mittellinie gibt.

Die blauen Linien vom Cockpit-Display im Foto links zeigen an, dass das Fahrzeug beide Begrenzungen gefunden hat und automatisch in der Spur bleibt.

 

 

Uwe Engel, bürgerliches Mitglied der SPD-Fraktion in Norderstedt
Uwe Engel Bild: SPD

Uwe Engel hat bei der Stadtverwaltung nachgefragt und von der Verkehrsaufsicht die Antwort erhalten: Man handele gemäß der rechtlich bindenden Richtlinie für die Markierung von Straßen. Zudem sei es ohne die Linie auf der Straße sicherer, weil dann alle langsamer fahren würden.

 

Uwe Engel dazu: „Ich kann täglich beobachten, dass das nicht der Fall ist. Ob mit oder ohne Leitlinie, immer fahren welche zu schnell.“

Ausschuss für Leitlinien

Mit dem Zustand wollte er sich nicht zufrieden geben und hat am 20. Februar 2020 den Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr eingeschaltet. Der darf zwar über Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen nicht entscheiden, aber er kann zumindest den Wunsch der Kommunalpolitiker verdeutlichen. Für die SPD-Fraktion hat er einen Prüfauftrag eingebracht, damit die Stadtverwaltung das Thema überdenkt. Der Prüfauftrag formuliert das Ziel, dass zukünftig auf „Hauptverkehrsstraßen wieder Leitlinien aufgebracht werden sollen.“ Das Wort „sollen“ ist Uwe Engel besonders wichtig. Die Mehrzahl der anderen Fraktionen hat dem Prüfauftrag zugestimmt. Nun ist die Stadtverwaltung am Zug.