Fünf Bewerbungen – großes Interesse

Die doppelte Premiere ist geglückt: Es war die erste Vorstellungsrunde für die Direktkandidatur der SPD zur Bundestagswahl im Wahlkreis 8. Und es war, zweitens, coronabedingt eine Videokonferenz. Eine Bewerberin und vier Bewerber aus den Reihen der SPD möchten in dem Wahlkreis antreten, der die Kreise Segeberg und angrenzende Teile des Kreises Stormarn umfasst.

Erste Videokonferenz zur Kandidatenvorstellung Bundestagswahl 2021 Bild: SPD

Eine Premiere war die Videokonferenz auch für die Bewerberin und die Bewerber. Denn Miriam Huppermann und ihre vier männlichen Mitbewerber Bengt Bergt, Jens Kahlsdorf, Tobias Schloo und Tobias Weil gehen alle erstmals in ein Rennen um die Wahlkreiskandidatur.

Viele Fragen an die Bewerber

Katrin Fedrowitz, Vorsitzende der SPD im Kreis Segeberg, führte durch die Veranstaltung: „Es ist erfreuend zu sehen, was für eine Vielfalt wir bei den Bewerberinnen und Bewerbern haben. Genauso freue ich mich über das große Interesse der Partei, die Kandidierenden kennenzulernen. Ich bin mir sicher, dass die Genossinnen und Genossen im Wahlkreis den besten Bewerber oder die beste Bewerberin zur Bundestagswahl aufstellen werden.“ Die zugeschalteten SPD-Mitglieder aus dem Wahlkreis konnten online Fragen an die Runde stellen, und da kamen mehr zusammen als in den 90 Minuten beantwortet werden konnten. Das Spektrum der Themen war breit gefächert – von der Cannabis-Legalisierung bis hin zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr.

Zu Anfang stellten die fünf Kandidierenden kurz die Schwerpunkte ihrer Bewerbungen vor:

Bengt Bergt

Bengt Bergt möchte als Betriebsratsvorsitzender vor allem die Arbeitnehmerrechte in den Vordergrund stellen. Insbesondere für Menschen, die kein Home-Office machen können, müsste eine entsprechende Betreuungsinfrastruktur für Kinder ausgebaut werden.

Miriam Huppermann

Miriam Huppermann stellt die Sicherheitspolitik in den Mittelpunkt ihrer Kandidatur. Schwindender Respekt in der Gesellschaft, wie er sich in Angriffen auf Polizistinnen und Polizisten äußert, sei ein Problem.

Jens Kahlsdorf

Jens Kahlsdorf machte klar, dass es für die SPD kein „weiter so“ geben dürfe, sollte die Partei den Anspruch haben, Politik aktiv mitgestalten zu können. Im bedingungslosen Grundeinkommen sieht er eine Maßnahme für mehr soziale Gerechtigkeit.

Tobias Schloo

Tobias Schloo möchte Wohnen als Grundrecht verankern. Dadurch würde der Staat gezwungen werden, hier noch aktiver für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. Die Digitalisierung und Schaffung digitaler Infrastruktur sei eine der großen aktuellen Aufgaben.

Tobias Weil

Tobias Weil setzt Akzente beim Klimaschutz. Nur mit drastischen Maßnahmen seien die deutschen Klimaschutzziele noch einzuhalten.

 

Da der Wahlkreis Teile des Kreises Stormarn abdeckt, nahm Lukas Zeidler, stellvertretender Vorsitzender der SPD Stormarn an der Videokonferenz teil: „Die Veranstaltung war von der Vielfalt der Bewerbenden gekennzeichnet. Mit verschiedenen Schwerpunkten ihrer Bewerbungen hat jeder und jede einzelne ihre ganz besonderen Stärken. Dies macht solche Vorstellungsrunden so spannend.“

Unter den Anwesenden war der frühere örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Franz Thönnes. Seit seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 2017 ist der Wahlkreis von der SPD nicht mehr im Bundestag vertreten.

Eine(r) macht das Rennen

Voraussichtlich Ende November stellen Delegierte aus den im Wahlkreis gelegenen SPD-Ortsvereinen die Direktkandidatin oder den Direktkandidaten auf. Bis dahin sind zwei weitere digitale Vorstellungsrunden geplant.