Katrin Fedrowitz, die Ortsvereinsvorsitzende, hat mit jeweils einem weiteren Vorstandsmitglied die Genossinnen und Genossen besucht, um ihnen für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei der Verwirklichung sozialdemokratischer Ziele zu danken.
75 Jahre, 70 Jahre, 40 Jahre Mitgliedschaft
Die Geschichten, die die altgedienten Parteimitglieder zu erzählen hatten, waren vielfältig: Zum Beispiel Claus Grutzmann, dessen Vater schon Sozialdemokrat war und der nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft sogleich in die SPD eintrat und nun auf 75 Jahre Mitgliedschaft zurückschauen kann.
Oder Hildegard Seeger, die ebenfalls aus einer sozialdemokratischen Familie stammt und selbst einige Jahre in der Gemeindevertretung Harksheide saß. Sie hat eine Urkunde für 70 Jahre Parteizugehörigkeit erhalten. Stolz berichtet sie, dass sie während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Gemeindevertretung auch ihre zwei Kinder bekommen und teilweise großgezogen hat. Familie und politisches Engagement zu vereinbaren, ist noch heute keine Selbstverständlichkeit. Für sie war es ein großes Anliegen, die Geschicke ihrer Gemeinde gleichwohl weiter zu gestalten.
Eine der 40-jährigen Jubilarinnen ist Annette Maletzke, die sich parallel zu ihrer jahrzehntelangen aktiven Arbeit in der SPD unter anderem im Weltladen engagiert.
Ehrungen trotz Pandemie
„Es war die richtige Entscheidung, in diesem Jahr die Gesundheit aller Beteiligten in den Vordergrund zu stellen“, erklärt die Ortsvereinsvorsitzende Katrin Fedrowitz. „Trotzdem wollten wir unseren langjährigen Mitgliedern auch in diesen besonderen Zeiten die Wertschätzung entgegenbringen, die sie sich verdient haben. Das konnten wir im Rahmen der persönlichen Besuche erfolgreich umsetzen.“