Stadt reinigt Plastikverschmutzung – Verursacher zahlt

An der Norderstedter Oststraße gibt es ein Regenrückhaltebecken, das Wasser von allen Flächen des Gewerbegebietes aufnimmt. Aber nicht nur Wasser, sondern auch unerwünschte Gegenstände gelangen in das Becken.

Jetzt Plastik, später Mikroplastik Bild: SPD

Kunststoffteile schwimmen am Einlauf, verbreiten sich über das gesamte Becken und lagern sich bei sinkendem Wasserstand am Ufer ab. Plastik-Firmenschildchen deuten auf Herkunft aus dem benachbarten Discounter-Lager.

Aus Plastik wird Mikroplastik

Die Verschmutzung ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Denn Tiere verwechseln Kunststoffteilchen mit Nahrung und gehen daran zugrunde. Zudem zerfällt Kunststoff langsam in Mikroplastik, das von Fischen aufgenommen wird. Die Mitglieder eines Angelvereins muss das besonders mit Besorgnis erfüllen, denn der Verein hat das Rückhaltebecken gepachtet, setzt dort Fische ein und angelt sie.

SPD hat wiederholt aufmerksam gemacht

Schon 2019 hat die SPD im Umweltausschuss auf das Problem hingewiesen, woraufhin das Betriebsamt eine erste Reinigung durchgeführt hat. Im April 2021 hat das Betriebsamt wieder gereinigt.

Auf eine erneute Anfrage der SPD im Ausschuss hat die Verwaltung jetzt zu Protokoll gegeben: „Der in der Nähe ansässige Discounter hat die Kosten für diese Aktion übernommen“.