Von A nach B in Norderstedt

Wie kommen die Menschen in Norderstedt von einem Ort zum anderen: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus und Bahn oder mit dem Auto? Wie soll es in der Zukunft sein? Was muss besser werden? Darum ging es am Thementag "Mobilität" der SPD am 11. März 2023.

Thementag "Mobilität" der Norderstedter SPD am 11.03.2023: Katrin Fedrowitz und Nicolai Steinhau-Kühl standen zum Bürgergespräch bereit.
Freuen sich über viel Resonanz: Katrin Fedrowitz und Nicolai Steinhau-Kühl Bild: SPD

Bustakt erhöhen, mehr Linien

Bus und Bahn nutzen viele gerne, jedenfalls viele derjenigen, die zum Stand der SPD in der De-Gasperi-Passage gekommen sind und sich geäußert haben. Das schriftlich abgegebene „sehr gut“ auf einer Meinungskarte war trotzdem die Ausnahme, denn die meisten hatten Verbesserungswünsche. Oft ging es darum, den Bustakt zu erhöhen, zum einen während der Hauptverkehrszeiten, zum anderen in der Nacht und am Wochenende.

Bessere Busverbindungen im Einzelfall wurden gewünscht, so von Glashütte zur U-Bahn Ochsenzoll und entlang des Glashütter Damms. Letztere ist übrigens beim Kreis Segeberg bestellt und kommt mit dem Winterfahrplan 2024/25.

Bus barrierefrei

„Barrierefreiheit“, also der erleichterte Zugang zu Bus und Bahn durch Rollstuhlfahrer, mit Gehhilfen oder mit Kinderwagen, war ein anderes wichtiges Thema. Einiges hat sich auf dem Gebiet schon getan, etwa in der U-Bahn durch gekennzeichnete Bereiche mit niveaugleichem Übergang. Aber auch die vielen Bushaltestellen gilt es umzubauen.

Vielfalt der Mobilität erhöhen

Rad- und Fußwege verbessern, E-Mobilität fördern, mehr Ladestationen für Elektroautos, Wallboxen bezuschusssen waren weitere Wünsche.

Schließlich: Etwas, was in Hamburg allenthalben zu finden ist, wird in Norderstedt vermisst, nämlich ein Carsharing-Angebot.